Der Studiengang Energie und Umwelttechnik wird im Wallis und im Kanton Waadt angeboten. Er bereitet auf Berufe im Bereich der Energie vor, welche ein fächerübergreifendes Wissen zur Einhaltung der Umweltschutzauflagen voraussetzen.
Die Hochschule für Ingenieurwissenschaften der HES-SO Valais-Wallis in Sitten bildet seit 30 Jahren Ingenieurinnen und Ingenieure mit unterschiedlichen Profilen aus, die fähig sind, innovative Projekte durchzuführen und zu leiten. Dank ihrer Nähe zur Berufswelt und der starken regionalen Verwurzelung kann sie ihre Aktivitäten in den Bereichen Ausbildung, Forschung und Innovation breit einsetzen.
HES-SO Valais-Wallis – Hochschule für Ingenieurwissenschaften – HEI
Die Studierenden erwerben während den 6 Studiensemestern der Ausbildung zum Bachelor in Informatik und Kommunikationssysteme die in der täglichen Praxis benötigten Kompetenzen des Ingenieurberufes.
Das Studium in Life Technologies bietet drei Vertiefungsrichtungen: Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie und Analytische Chemie. Das Studium ist an der Schnittstelle, der Bio-und Naturwissenschaften wie moderne Biologie, Medizin, Chemie, Lebensmittel und seinen Wechselwirkungen mit der Umwelt. Die Absolventen sind perfekt auf das Berufsleben vorbereitet und haben die Möglichkeit, drei verschiedene Ingenieurberufe zu ergreifen.
Dieser in der Schweiz einzigartige Studiengang bildet Ingenieure und Ingenieurinnen in Life Sciences auf hohem Niveau aus: Vollzeit- oder Teilzeitausbildung, Wahl der Sprache Französisch, Deutsch, zweisprachig, das letzte Jahr in Englisch zur Vorbereitung auf das Berufsleben oder einen Master, Bachelorarbeit im Ausland, intern oder extern.
Im Rahmen der Ausbildung in Systemtechnik eignen sich die Studierenden breitgefächerte Kenntnisse in einem der Bereiche der industriellen Technologien an.
Ce Master permet aux étudiant·es des domaines Ingénierie et Architecture, Economie et Services et Design et Arts visuels, d’acquérir les compétences interdisciplinaires nécessaires pour créer des produits et services innovants afin de les commercialiser avec succès. Il donne également la possibilité de développer des opportunités d’affaires qui correspondent aux besoins réels des entreprises orientées vers les attentes des utilisateur·trices.
Cette formation continue offre aux professionnels du domaine du bâtiment tous les outils nécessaires dans le cadre de la conception de bâtiments respectueux du développement durable.