Ein Architekturstudium befähigt zu Berufen, die auf eine lange Tradition zurückblicken können. Die heutigen Ausbildungen beinhalten zudem wichtige Aspekte wie nachhaltige Entwicklung oder umfassendes Umweltmanagement.
Die hochmodernde Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR), die zur HES-SO Freiburg gehört, bildet die Ingenieurinnen und Architekten von morgen aus. Die zweisprachigen Studiengänge bieten ihren Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, sich auf dem Arbeitsmarkt abzuheben. Für die anwendungsorientierte Forschung stehen der Hochschule ihre Institute und Kompetenzzentren zur Verfügung.
Hochschule für Technik und Architektur Freiburg – HTA-FR
Ein Bauingenieurstudium eröffnet interessante und herausfordernde Berufsaussichten sowohl für Männer als auch für Frauen. Bauingenieure und -ingenieurinnen realisieren im Team Bauwerke, die Leben überdauern. Ihre Interessen sind vielfältig und reichen vom Umweltschutz über Kultur und Betriebökonomie bis hin zu Mathematik und Physik.
Dieser Studiengang bildet Ingenieure und Ingenieurinnen aus, die über eine solide Allgemeinbildung verfügen und fähig sind, Studien und Expertisen zu konzipieren, zu planen und durchzuführen, Analyse- und Verarbeitungsverfahren zu entwerfen, zu entwickeln und zu optimieren sowie Produktionsanlagen für die chemische, parachemische und Pharmaindustrie zu entwickeln und zu unterhalten.
Im Rahmen der Ausbildung in Elektrotechnik erwerben die Studierenden die nötigen Fachkompetenzen für die Ausübung ihres Berufs in Bereichen, in denen die Elektrizität als Energie oder Informationsträger wirkt.
Die Studierenden erwerben während den 6 Studiensemestern der Ausbildung zum Bachelor in Informatik und Kommunikationssysteme die in der täglichen Praxis benötigten Kompetenzen des Ingenieurberufes.
Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs Maschinentechnik entwickeln Produkte für die Industrie, indem sie Formen, Werkstoffe, Energie und Informationen kombinieren. Diese Produkte werden für Maschinen oder Industrieverfahren benötigt und müssen eine bestimmte Zuverlässigkeit aufweisen und einer Kostenvorgabe entsprechen.
Le Joint Master of Arts en Architecture (JMA) est une formation proposée conjointement par les filières d'architecture de la Haute école d'ingénierie et d'architecture Fribourg - HEIA-FR, de l'HEPIA - Haute école du paysage, d'ingénierie et d'architecture de Genève (HEPIA) et de la Haute école spécialisée bernoise (BFH).
Ce Master permet aux étudiant·es des domaines Ingénierie et Architecture, Economie et Services et Design et Arts visuels, d’acquérir les compétences interdisciplinaires nécessaires pour créer des produits et services innovants afin de les commercialiser avec succès. Il donne également la possibilité de développer des opportunités d’affaires qui correspondent aux besoins réels des entreprises orientées vers les attentes des utilisateur·trices.
Cette formation continue offre aux professionnels du domaine du bâtiment tous les outils nécessaires dans le cadre de la conception de bâtiments respectueux du développement durable.