Vor dem Hintergrund der digitalen und nachhaltigen Transformation lernen Betriebsökonominnen und -ökonomen, Produkte und Projekte von Unternehmen oder Organisationen auf kreative und innovative Weise zu analysieren, zu konzipieren und zu kontrollieren. Diese praxisorientierte Ausbildung zielt darauf ab, auf die Herausforderungen von Unternehmen und Gesellschaft zu reagieren, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und den digitalen Wandel. Sie vermittelt solide Kompetenzen in den Bereichen Management, Finanzen, Wirtschaft, Logistik, Marketing und HR.
Die Hochschule für Verwaltung (HEG) der HES-SO Valais-Wallis in Siders bildet multidisziplinäre Fachkräfte in Tourismus, Betriebsökonomie und Wirtschaftsinformatik aus. All ihre Dozierenden sind gleichzeitig auch in der Forschung tätig, Deshalb arbeitet die Hochschule auch eng mit den drei Instituten Tourismus, Unternehmertum & Management sowie Wirtschaftsinformatik zusammen.
HES-SO Valais-Wallis – Hochschule für Wirtschaft – HEG
Der Bachelor-Studiengang in Tourismus ist eine moderne, praxisorientierte und mehrsprachige Ausbildung mit zahlreichen Modulen, die die Interaktion in drei Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch) fördert. Er beschäftigt sich mit Tourismus, Verwaltung, Management und insbesondere mit Marketing, Kommunikation, Events, Digitalisierung, Entwicklung von touristischen Angeboten, Nachhaltigkeit und ist dank der Zusammenarbeit mit Unternehmen ausgesprochen praxisorientiert.
Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker sind wichtige Akteure der digitalen Gesellschaft und nehmen eine Vermittlerrolle zwischen Wirtschaft und der Technik wahr. Sie analysieren, konzipieren, implementieren, integrieren, betreiben und steuern das Informatiksystem einer Organisation in enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern und setzen dazu ihre technischen und menschlichen Kompetenzen ein.
Ce Master permet aux étudiant·es des domaines Ingénierie et Architecture, Economie et Services et Design et Arts visuels, d’acquérir les compétences interdisciplinaires nécessaires pour créer des produits et services innovants afin de les commercialiser avec succès. Il donne également la possibilité de développer des opportunités d’affaires qui correspondent aux besoins réels des entreprises orientées vers les attentes des utilisateur·trices.
Cette formation vise à développer les compétences professionnelles et personnelles nécessaires pour maîtriser des processus managériaux qui doivent répondre à des exigences toujours plus fortes sur l'organisation: pressions sur les coûts, clients volatiles, environnement globalisé et toujours plus complexe.