BachelorPflege

Verliehener Titel
Hochschulen
Beschreibung
Die Ausbildung in Pflege bereitet die Studierenden darauf vor, mit problematischen, komplexen und kaum vorhersehbaren Situationen umzugehen. Bei der praktischen Umsetzung ihres Wissens werden ihre Fähigkeiten zur Analyse und Reflexion gefordert. Sie erwerben die Fähigkeit, sich verändernde Situationen zu analysieren, deren Besonderheiten zu erkennen sowie die Handlung an die Individualität und Unvorhersehbarkeit der Personen und Kontexte anzupassen.
Pflegefachfrauen und -männer pflegen, betreuen und begleiten Personen, die sich in Krisen- oder Trauersituationen befinden. Dabei wenden sie modernste Technologien und therapeutische Hilfsmittel an. Ziel ist es, dass die Patienten und Patientinnen ihre Selbständigkeit wiederfinden und in den Alltag zurückkehren können.
Die praktische Ausbildung ermöglicht den Studierenden, schon ab dem ersten Studienjahr konkrete Berufserfahrungen zu sammeln. Sie werden im Rahmen einer Partnerschaft zwischen ihrer Schule und der Praxisausbildungsstätte betreut.
Modalitäten des Studiengangs und Kosten
Es kann ein Beitrag zu den Studienkosten verrechnet werden, der je nach Hochschule variiert. Bitte wenden Sie sich an die betreffende Zulassungsstelle.
Dokumente
Dokumente
Berufsaussichten
Ein Studium der Pflege bietet vielfältige Berufsmöglichkeiten:
- in Pflegeeinrichtungen
- in der Forschung
- in der Verwaltung
- im Unterricht
- im humanitären Bereich
Nachdiplomausbildungen:
- Master in Pflegewissenschaften
- PhD in Pflegewissenschaften
Verwandte Ausbildungen
Einschreibung
Für weitere Auskünfte über die Zulassungsbedingungen und für die Einschreibung wenden Sie sich bitte an die betreffende Fachhochschule.
Bachelor-
|