Ingenieurwesen und ArchitekturBachelorEnergie und Umwelttechnik
Verliehener Titel
Hochschulen
Vertiefungsrichtung
Der Studiengang Energie und Umwelttechnik bietet die folgenden fünf Vertiefungsrichtungen:
- Erneuerbare Energien
Die Absolvierenden dieser Vertiefungsrichtung nutzen im Rahmen ihrer Arbeit als Projekt- oder Betriebsingenieure und –ingenieurinnen erneuerbare Energieressourcen.
- Smart Grid
Die Absolvierenden dieser Vertiefungsrichtung sind als Ingenieure und Ingenieurinnen im Bereich der Erzeugung, des Transports und der Verteilung von elektrischer Energie tätig. Sie verwalten in diesem Zusammenhang die Energieeffizienz in den immer intelligenter werdenden Stromnetzen.
- Industrielle Wärmetechnik
Die Absolvierenden dieser Vertiefungsrichtung beteiligen sich am Design von Produktionsverfahren für Konsumgüter, die grosse thermische Ressourcen (Wärme oder Kälte) erfordern, von der Herstellung über den Transport bis hin zur Lagerung.
- Gebäudeenergetik
Die Absolvierenden dieser Vertiefungsrichtung ergreifen Berufe im Bereich der Gebäudeenergetik, welche auch die aktive energetische Wertschöpfung der Sonneneinstrahlung für die Deckung eines Teils oder des gesamten Bedarfs an Wärme, Strom oder, in Zukunft, Kälte umfasst.
- Thermotronik
Die Absolvierenden dieser Vertiefungsrichtung sind im Bereich der Thermik und der Umwandlung von thermischer oder thermoelektrischer Energie mithilfe der Elektronik tätig. Bei der Umwandlung von thermoelektrischer oder thermomagnetischer Energie werden auch Beleuchtungsaspekte sowie die entsprechende Steuerelektronik berücksichtigt.
Beschreibung
Der Studiengang Energie und Umwelttechnik wird im Wallis und im Kanton Waadt angeboten. Er bereitet auf Berufe im Bereich der Energie vor, welche ein fächerübergreifendes Wissen zur Einhaltung der Umweltschutzauflagen voraussetzen.
Aufgabe dieser zukünftigen Ingenieure und Ingenieurinnen ist die Leitung, Koordination, Überwachung, Verwaltung und der Unterhalt von Anlagen für die Erzeugung, den Transport und die Nutzung von Energieressourcen.
Die Absolvierenden des Studiengangs Energie und Umwelttechnik verfügen über fundierte wissenschaftliche Kenntnisse im Energiebereich. Sie beziehen technische wie auch wirtschaftliche Aspekte in ihre Arbeit ein und sind mit Techniken vertraut, die dem Umweltschutz Rechnung tragen sowie den geltenden Normen entsprechen.
Modalitäten des Studiengangs und Kosten
Es kann ein Beitrag zu den Studienkosten verrechnet werden, der je nach Hochschule variiert. Bitte wenden Sie sich an die betreffende Zulassungsstelle.
Dokumente
Dokumente
Berufsaussichten
Inhaber/innen eines Bachelorabschlusses in Energie und Umwelttechnik kommen im Energiesektor zum Einsatz, der seit über zehn Jahren in stetigem Wandel begriffen ist, oder arbeiten im stark zukunftsträchtigen Bereich der Cleantech.
Verwandte Ausbildungen
Kontakt
Roger Röthlisberger |
Einschreibung
|