DE

SwissCanSat


Missionen

Die Teams stehen vor der Herausforderung, einen CanSat zu konstruieren und ihn so zu programmieren, dass er eine obligatorische Primärmission erfüllen kann. Genauer gesagt muss der Mini-Satellit nach dem Aussetzen und während des Sinkflugs die folgenden Parameter messen:

  • Lufttemperatur
  • Luftdruck

Die Sekundärmission können die Teams selbst wählen, wobei sie sich von realen Satellitenmissionen inspirieren lassen können (z. B. von den Missionen der ESA). Mögliche Themen sind:

  • erweiterte Telemetriedaten (GPS-Lokalisierung, Strahlungswerte, Beschleunigung)
  • Fernbedienung
  • Landesystem
  • Kontrollmechanismus (Landung auf einem festgelegten Ziel)

Fotos aus dem Wettbewerb 2023

Fotos von der Preisverleihung 2023


Terminplan

Datum Anlass
13. Dezember 2022 Preliminary Design Review
15. Januar 2023 Critical Design Review
27. bis 31. März 2023 Lancierung
31. Marz 2023 Final Report
29. April 2023 Auszeichnung der siegreichen Teams

 


Unterlagen


Lehrmaterialien


Die angemeldeten Teams

An den SwissCanSat-Wettbewerben nehmen 16 Teams teil, die von Dozierenden des Bereichs Ingenieurwesen und Architektur der HES-SO oder der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) sowie der Universität Bern (für deutschsprachige Teams) betreut werden.

HE-Arc Ingénierie
Gymnasium Biel-Seeland, Bienne
Ecole des métiers techniques, Porrentruy

Haute école d’ingénierie et d’architecture de Fribourg– HEIA-FR
CO Estavayer-le-Lac (2 équipes), Estavayer-le-Lac
CO de la Glâne, Romont
CO de Pérolles, Fribourg
École des Métiers Fribourg EMF (2 équipes), Fribourg

Haute école du paysage, d’ingénierie et d’architecture de Genève (HEPIA)
CFPT - Centre de Formation Professionnelle Technique, Petit-Lancy

HES-SO Valais-Wallis - Haute Ecole d'Ingénierie – HEI
Ecole des métiers (EPTM), Sion
Berufsfachschule Oberwallis, Viège

Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud – HEIG-VD
Ecoles primaires et secondaires de Vevey, Vevey
ES Pully, Pully
Gymnase Provence, Lausanne 

Equipes suisses alémaniques
Kantonsschule Frauenfeld, Frauenfeld
Gymnasium Kirchenfeld, Bern

Partner