Vorteile

  • Eine einzige Identität für den Zugang zu den meisten digitalen Diensten im Umfeld aller Schweizer Universitäten.
  • Ihre SWITCH edu-ID ist einmalig und Sie behalten sie Ihr Leben lang.
  • Sie haben die Kontrolle über Ihr Identitätsprofil, d.h. die Kontrolle über dessen Inhalt.

Registrierung

Um auf alle HES-SO-Dienste zugreifen zu können, müssen Sie:

Loggen Sie sich mit Ihrem HES-SO-Login ein. Die Schaltfläche SWITCH edu-ID ist rot, wenn die Verbindung noch nicht hergestellt wurde, wenn sie eine andere Farbe hat, ist sie in Ordnung!

Video-Tutorial: mein HES-SO-Konto mit meinem persönlichen edu-ID-Konto verknüpfen, ggf. erstellen


FAQ

Das Konzept des Kontos wird in diesem Video der Stiftung SWITCH vorgestellt. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich das Video anzusehen.

Die SWITCH edu-ID FAQ ist sehr umfassend und mehrsprachig (DE, EN, FR, IT).

Wenden Sie sich gegebenenfalls an das Unterstützungsteam Ihrer Schule.

Der Registrierungsprozess besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Melden Sie sich mit Ihrem HES-SO-Login unter https://aai-service.hes-so.ch/ an.  
  2. Klicken Sie auf das Symbol "SWITCH edu-ID" und dann auf "Mein HES-SO-Konto mit meinem persönlichen edu-ID-Konto verknüpfen, ggf. erstellen".
  3. Wählen Sie "Ein Konto erstellen", wenn Sie noch keine SWITCH edu-ID eröffnet haben.
  4. Geben Sie Ihren Namen, eine private E-Mail Adresse und ein Passwort ein.
  5. Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, indem Sie dem Link folgen, den Sie per E-Mail erhalten haben.
  6. Melden Sie sich mit Ihrer edu-ID an, um sie mit Ihrem HES-SO-Konto zu verknüpfen.

Schritt für Schritt Anleitung und Video-Tutorial

Ordnen Sie jedem Konto ein anderes Passwort zu. Diese bewährte Sicherheitspraxis stellt sicher, dass nur ein Konto kompromittiert wird, wenn ein Passwort gestohlen wird. Bevorzugen Sie starke Passwörter, verwenden Sie einen Passwortmanager und gehen Sie vor allem nicht von Ihren Geräten weg, ohne die Sitzung zu sperren.

Gültigkeitsdauer des Passworts :

  • HES-SO-Konto: 12 Monate ;
  • edu-ID-Konto: keine Gültigkeitsdauer, aber ein zweiter Authentifizierungsfaktor ist aktivierbar (https://eduid.ch/).

Ändern Sie bei Verdacht auf Diebstahl oder Korruption sofort Ihr Passwort!

Die Aktivierung erfolgt nicht sofort, aber die Verzögerung sollte 2 Minuten nicht überschreiten, die Zeit, die für die Synchronisierung benötigt wird.

Wenn der Dienst aufgerufen wird, erscheint das folgende Anmeldefenster.

Sobald Sie eingeloggt sind, finden Sie Ihre Daten und Ihre Rechte wieder, wie zuvor bei SWITCH aai.

Zu den betroffenen Systemen gehören:

  • AGE, AGL-Cyberlearn, AGM-MoveOn, AGP, ArODES, People, die Intranets HES-SO & Master ;
  • alle SWITCH-Dienste: SWITCHdrive, SWITCHfilesender, SWITCHportfolio, usw.;
  • Anti-Plagiat Compilatio & Ouriginal (Urkund), SLSP

Für alle anderen Dienste gibt es keine Änderung, verwenden Sie das HES-SO oder das lokale Konto.

Sie haben bereits eine SWITCH edu-ID, wenn Sie SWITCHdrive, SWITCHengines benutzen oder wenn Sie Dokumente aus den Bibliotheken des swisscovery-Netzwerks (SLSP) ausleihen.

Vielleicht haben Sie auch ein SWITCH edu-ID-Konto bei einer anderen Organisation angelegt.

Das SWITCH edu-ID-Konto ist einmalig für eine Person, so dass es nur noch mit dem HES-SO-Login verknüpft werden muss.

Gehen Sie zu https://aai-service.hes-so.ch/ und melden Sie sich mit dem HES-SO-Login an.

  • Wenn das Symbol SWITCH edu-ID grün oder orange ist: Klicken Sie darauf, um Ihre Anmeldedaten anzuzeigen.
     
  • Wenn das Symbol SWITCH edu-ID rot ist: Ihr HES-SO-Login ist noch nicht verknüpft.
    Versuchen Sie, das Passwort mit Ihrer institutionellen E-Mail-Adresse oder einer Ihrer privaten Adressen zurückzusetzen. Sie erhalten eine schnelle Antwort, wenn das Login übereinstimmt. Sollte dies nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den SWITCH-Support.

Befolgen Sie das Reset-Verfahren.

Jede Person benötigt nur ein edu-ID-Konto. Wer mehrere Konten eingerichtet hat, muss sie nach folgendem Verfahren zusammenführen.

Welches Konto sollte ich behalten?

Überprüfe auf eduid.ch, welches deiner beiden Konten die folgende verknüpfte Identität enthält und behalte es bei:

Mehr Infos

Rufen Sie https://eduid.ch/ auf, um Ihr Profil zu bearbeiten.

Schritt für Schritt Anleitung

Es empfiehlt sich, eine private und dauerhafte E-Mail-Adresse zu wählen, da das Konto persönlich ist und über Ihre Mitgliedschaft in der Einrichtung hinaus gültig bleiben wird.

Wir empfehlen Ihnen, mindestens eine zusätzliche E-Mail-Adresse als Reserve hinzuzufügen.

Alle registrierten Adressen können für die Anmeldung verwendet werden.

Sie können E-Mail-Adressen unter https://eduid.ch einsehen und ändern.

Die zweistufige Authentifizierung erhöht die Sicherheit, da Sie bei der Anmeldung einen zusätzlichen Nachweis Ihrer Identität erbringen müssen.

Das HES-SO-Passwortrücksetzungsverfahren erfordert eine erfolgreiche Anmeldung bei edu-ID mit Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dieser Schutz ist auch im Falle eines Passwortdiebstahls wirksam. Wir empfehlen Ihnen dringend, sie zu aktivieren.

Weitere Informationen finden Sie hier

Vorgehen: Gehen Sie über https://eduid.ch zu Ihrem edu-ID-Konto und klicken Sie auf das Pluszeichen vor "Zwei-Faktor-Authentifizierung" oder gehen Sie direkt zu den Einstellungen (https://eduid.ch/web/edit-security-settings/).

Stellen Sie sicher, dass Sie eine private E-Mail-Adresse registriert haben. Überprüfen Sie dies unter https://eduid.ch.

Ihre frühere Zugehörigkeit zur HES-SO wird in einem Verzeichnis festgehalten. Künftig können Sie als Alumnus oder ehemaliger Mitarbeiter von Dienstleistungen profitieren, die auf Sie zugeschnitten sind.