Das Studium in Life Technologies bietet drei Vertiefungsrichtungen: Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie und Analytische Chemie. Das Studium ist an der Schnittstelle, der Bio-und Naturwissenschaften wie moderne Biologie, Medizin, Chemie, Lebensmittel und seinen Wechselwirkungen mit der Umwelt. Die Absolventen sind perfekt auf das Berufsleben vorbereitet und haben die Möglichkeit, drei verschiedene Ingenieurberufe zu ergreifen.
Dieser in der Schweiz einzigartige Studiengang bildet Ingenieure und Ingenieurinnen in Life Sciences auf hohem Niveau aus: Vollzeit- oder Teilzeitausbildung, Wahl der Sprache Französisch, Deutsch, zweisprachig, das letzte Jahr in Englisch zur Vorbereitung auf das Berufsleben oder einen Master, Bachelorarbeit im Ausland, intern oder extern.
Bachelor auf einen Blick
-
Verliehener Titel
Bachelor of Science HES-SO in Life Technologies
-
Zulassungsbedingungen
Für weitere Auskünfte über die Zulassungsbedingungen wenden Sie sich bitte an die betreffende Fachhochschule.
-
Einschreibung
Für weitere Auskünfte für die Einschreibung wenden Sie sich bitte an die betreffende Fachhochschule.
-
Kalender
Die Bachelorausbildung beginnt in der 38. Kalenderwoche
-
Typ
Vollzeitausbildung oder Teilzeitausbildung
-
Dauer
3 Jahre
-
ECTS Kredite
180
-
Sprache
Französisch und Deutsch
-
Ausbildungsgebühren
Einschreibegebühren: CHF 150
Ausbildungsgebühren: CHF 500 pro Semester (Studiengebühr)
Es kann ein Beitrag zu den Studienkosten verrechnet werden, der je nach Hochschule variiert.
Bitte wenden Sie sich an das Studiensekretariat der Hochschule.
![[Translate to Allemand:] [Translate to Allemand:]](https://www.hes-so.ch/fileadmin/_processed_/d/c/preview_49a9133acd_Life_Technologies_Technologies_du_vivant_HES-SO_Valais-Wallis.jpg)