Ingenieurwesen und ArchitekturBachelorLife Technologies
Verliehener Titel
3 Vertiefungsrichtungen: Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie, Analytische Chemie
Vertiefungsrichtung
Beschreibung
Die Ausbildung im Studiengang Life Technologies beruht auf einem fächerübergreifenden und berufsbezogenen Ansatz. Die Studierenden werden zu qualifizierten Ingenieuren in einem von drei Fachbereichen ausgebildet.
Sie sind in der Lage, Studien und Expertisen zu konzipieren, zu planen und durchzuführen, Analyse- und Verarbeitungsverfahren zu entwerfen, zu entwickeln und zu optimieren sowie Produktionsanlagen für die chemische, parachemische und Pharmaindustrie zu entwickeln und zu verwalten.
Die wissenschaftlichen theoretischen Fächer werden durch fachspezifische Fächer ergänzt. Den Studierenden stehen drei Vertiefungsrichtungen zur Auswahl: Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie und analytische Chemie.
Modalitäten des Studiengangs und Kosten
Es kann ein Beitrag zu den Studienkosten verrechnet werden, der je nach Hochschule variiert. Bitte wenden Sie sich an die betreffende Zulassungsstelle.
Dokumente
Dokumente
Berufsaussichten
Ein Studium der Life Technologies bietet je nach gewählter Vertiefungsrichtung Berufsmöglichkeiten in folgenden Bereichen:
- Lebensmittelindustrie: Produktion, Produktentwicklung, Qualität und Sicherheit der Lebensmittel
- Biotechindustrie/Biopharmaindustrie: Produktion von Molekülen mit therapeutischer Wirkung und einer sehr hohen Wertschöpfung
- Chemische/parachemische Industrie und staatliche oder private Labors: Leitung eines chemischen Analyselabors, Validierung von Analysemethoden
Verwandte Ausbildungen
Links
Links
Kontakt
HES-SO Valais-Wallis - HEI
Einschreibung
Für weitere Auskünfte über die Zulassungsbedingungen und für die Einschreibung wenden Sie sich bitte an die betreffende Fachhochschule.