L’enseignement en ligne des années passées a démontré la richesse de certaines expériences des cours en ligne, notamment l’utilisation des outils digitaux interactifs qui se prêtent tout aussi bien pour la préparation des cours que pour la révision de la matière enseignée.
Venez découvrir le potentiel de l’outil H5P, à utiliser sur Moodle. Vous y verrez la multitude d’option de son utilisation et vous pourriez faire vos premiers pas dans le paramétrage d’exercices interactifs H5P. La plateforme Moodle utilisée à cette fin vous sera mise à disposition pour découvrir les différentes fonctions ou les diverses explications qui vous rendront autonome dans l’utilisation de H5P.
A la fin de cette introduction, les participant.es :
- connaissent l’utilité pédagogique de l’outil H5P pour les cours présentiels ainsi que dans les cours à distance
- savent programmer et utiliser une grande gamme de tâches ou d’exercices H5P lors de leurs cours
- reconnaissent l’importance de l’interactivité pour l’apprentissage des étudiant.es.
Avant le cours :
Essai de l’outil pour connaître son utilisation de la perspective des étudiant.es en utilisant diverses activités
Durant le cours :
- Présentation interactive de l’utilisation de cet outil
- Explication du paramétrage des diverses formes de tâches ou d’exercices
- Essai de l’outil de la perspective des professeur.es, en paires ou individuellement
- Session questions/réponses
Après le cours :
Afin d’obtenir l'attestation de participation : création d’au moins 3 exercices H5P différents et explication de leur utilisation pédagogique, durée environ 45 minutes (à déposer sur Moodle dans un délai de 3 semaines après la formation).
Der Online-Unterricht der letzten Jahre hat gezeigt, wie vielgestaltig einige Erfahrungen mit Online-Kursen sind. Insbesondere die Nutzung interaktiver digitaler Werkzeuge sind interessant, wenn sie sich sowohl für Fernkurse als auch für Präsenzkurse eignen.
Entdecken Sie in dieser Einführung das Potenzial des auf Moodle installierten Tools H5P. Sie werden die vielfältigen Möglichkeiten seiner Nutzung sehen und erste Schritte in der Programmierung von interaktiven H5P-Übungen machen. Sie nutzen dafür eine zu diesem Zweck erstellte Moodle-Plattform, auf der Sie verschiedene Aufgabeformen entdecken, Übungen machen und Erklärungen finden, mit denen Sie in der Nutzung von H5P autonom werden.
Die Teilnehmer können am Ende dieses Kurses
- den pädagogischen Nutzen des Tools H5P und der verschiedenen Frageformen sowohl im Präsenz- als auch im Fernkurs einschätzen
- die verschiedenen Aufgabenformen in ihrem Unterricht programmieren und benutzen
- die Bedeutung des interaktiven Lernens für die Studierenden einschätzen
Vor dem Kurs:
Beantwortung einiger Übungen, um den Gebrauch von H5P aus der Perspektive der Studierenden kennen zu lernen
Während des Kurses:
- Präsentation eines pädagogisch sinnvollen Gebrauch des Tools
- Erklärung zur Programmierung der verschiedenen Aufgaben
- Test des Tools aus der Perspektive der Dozierenden, in Paaren und alleine
- Frage-und-Antwort-Runde
Nach dem Kurs:
Für den Erhalt der Didaktischen Bestätigung: Erstellen von mind. 3 verschiedenen Aufgaben und einer Erklärung zum pädagogischen Einsatz im Kurs. Dauer: ca. 45 Minuten (bitte innerhalb von 3 Wochen auf Moodle deponieren)