STRATEGIE GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL IN DEN GESUNDHEITSBERUFEN
Der Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen stellt eine der wichtigsten Herausforderungen für eine gute Qualität der Gesundheitsversorgung der Schweizer Bevölkerung dar. Initiativen, die zur optimalen Nutzung der Personalressourcen beitragen, sind dringend gefragt.
Das PePA Programm
Das Programm PePA der HES-SO Fachhochschule Westschweiz zielt darauf ab, die bestehenden Interaktionen zwischen pflegenden Angehörigen, Gesundheitsfachpersonen und sonstigem Personal deutlich zu...RéPA-Handi
Eltern als Gesundheitswächter intellektuell beeinträchtigter Kinder: Erarbeitung einer innovativen Entlastungsmodalität bei lebenslanger Elternschaft. Leading House : Haute école de santé...PePA Psy
PePA Psy - Unterstützungsprogramm für Pflegende Angehörige (PA) in der Erwachsenenpsychiatrie in der Westschweiz. Leading House : HESAV - Haute Ecole de Santé Vaud.PAuSES-D
Eine Dienstleistung von Studierenden von 3 Gesundheisthochschulen für pflegende AngeHörige. Leading House : Haute école de travail social et de la santé | EESP | Lausanne. Leading House:...IntEC
Integration von pflegenden Angehörigen in der Prävention von Verwirrtheitszustand bei betagten Menschen in orthopädischer Chirurgie. Leading House: Institut et Haute Ecole de la Santé La Source.KiPa
Kirchliche Freiwillige in der Gemeindepflege: Entlastungsangebot für pflegende Angehörige. Leading House: Hochschule für Gesundheit Freiburg.MeetMyNeeds
Datensammlung der Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz. Analyse der Praxis und alternativer Lösungen. Leading House : Hochschule für Gesundheit Freiburg
KontaKtAnnie Oulevey Bachmann
Projekte auf nationaler Ebene |