FachbereicheIngenieurwesen und ArchitekturMasterIntegrated Innovation for Product and Business Development - Innokick
Ingenieurwesen und ArchitekturMasterIntegrated Innovation for Product and Business Development - Innokick
Verliehener Titel
Master of Science HES-SO en Integrated Innovation for Product and Business Development - Innokick
Hochschule
Beschreibung
Der Master Innokick ermöglicht es den Studierenden der Fachbereiche Wirtschaft und Dienstleistungen, Ingenieurwesen und Architektur sowie Design und Bildende Kunst, die notwendigen interdisziplinären Kompetenzen zu erwerben, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und sie mit Erfolg zu verkaufen.
Diese in der Schweiz einmalige Ausbildung bietet:
- einen interdisziplinären und systematisch koedukativen Ansatz gegenüber den Studierenden und den Dozierenden, die die Betreuung sicherstellen;
- einen originellen Bildungsgang, der auf einem praktischen und berufsvorbereitenden Projekt in Verbindung mit Unternehmen aus der regionalen Industrie- und Wirtschaftsstruktur aufbaut und das Rückgrat der Ausbildung bildet, in das sich alle theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen einfügen;
- einen reflexiven und personalisierten Ansatz, der es den zukünftigen Hochschulabsolvierenden ermöglicht, eine Laufbahnentwicklung zu planen, die auf ein Verständnis ihrer Fach- und Personenkompetenz ausgerichtet ist;
- eine interdisziplinäre Masterarbeit, die zwei bis drei Studierende einschliesst.
Aufbau des Studienplans
Modalitäten des Studiengangs und Kosten
ECTS Kredite
90
Typ
Vollzeit (in Ausnahmefällen kann die Masterarbeit in 2 Teilzeitsemestern erstellt werden)
Dauer
3 Semester (in Ausnahmefällen 4 Semester)
Sprache
hauptsächlich in französischer Sprache, für einige Vorlesungen in englischer Sprache
Einschreibegebühren
CHF 150.-
Ausbildungsgebühren
CHF 500.- pro Semester (Studiengebühr)
CHF 250.- pro Semester (Beitrag zu den Studienkosten für gewisse Leistungen)
BankverbindungKalender
Der Studiengang beginnt in der 38. Kalenderwoche
Dokumente
Dokumente
Partnerhochschulen
Links
ECAL/Ecole cantonale d'art de Lausanne
Ecole hôtelière de Lausanne - EHL
Haute Ecole Arc Ingénierie - HE-Arc Ingénierie
Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud - HEIG-VD
Haute école de gestion Arc - HEG Arc
Haute école de gestion de Genève - HEG-GE
HEAD – Genève
HEPIA - Haute école du paysage, d'ingénierie et d'architecture de Genève
HES-SO Valais-Wallis – Hochschule für Ingenieurwissenschaften – HEI
HES-SO Valais-Wallis – Hochschule für Wirtschaft & Tourismus – HEG
Hochschule für Technik und Architektur Freiburg
Hochschule für Wirtschaft Freiburg – HSW-FR
Walliser Schule für Gestaltung – ECAV
Berufsaussichten
- Projektleiter/in Innovation oder F&E
- Berater/in für Innovationsmanagement
- Unternehmensgründung und -entwicklung, Einführung und Entwicklung von Dienstleistungen
- Leitung der Bereiche Kommunikation, Marketing oder Produktion
- Forschungsabteilung für neue Produkte, Dienstleistungen und Märkte
- Produktleiter/in, Product Manager, Brand Manager
Links
Kontakt
Nathalie Nyffeler Lage
|
Einschreibung
Einschreibefrist
Informations-
|