MasterDesign

Verliehener Titel
Vertiefungsrichtung
- Produktdesign (ECAL)
- Fotografie (ECAL)
- Type Design (ECAL)
- Raum- und KommunikationsDesign (HEAD – Genève)
- Media Design (HEAD – Genève)
- Mode- und Accessoiredesign (HEAD – Genève)
Beschreibung
Der Masterstudiengang Design der HES-SO kann an den zwei Schulen absolviert werden, die Ausbildungen im Bereich Design anbieten:
- ECAL/Ecole cantonale d'art de Lausanne
- HEAD – Genève, Haute école d'art et de design
Zusätzlich zu den gemeinsamen Modulen, die einerseits darauf abzielen, den Studierenden gezielte Kompetenzen im Bereich der Forschung zu vermitteln, und andererseits fachübergreifende Kultur, Kompetenzen und Konzepte im Bereich des Designs zu entwickeln, untergliedert sich die Ausbildung in 6 Vertiefungsrichtungen:
- Produktdesign (ECAL)
- Fotographie (ECAL)
- Type Design (ECAL)
- Espaces et Communication (Raum und Kommunikation)
(HEAD – Genève) - Media Design (HEAD – Genève)
- Design Mode et Accessoires (HEAD – Genève)
Diese Vertiefungsrichtungen ermöglichen zugleich die Vertiefung spezifischer Kompetenzen und die Entwicklung fachübergreifender Kompetenzen, wobei sie sich auf die Komplementarität der Schulen, ihrer Departements und Institute stützen. Im Rahmen von Unterricht und Forschung profitiert der Masterstudiengang Design der HES-SO zudem von einem ausgedehnten Partnerschaftsnetzwerk, das von den zwei Schulen mit Einrichtungen und Unternehmen in Europa und anderen Kontinenten entwickelt wurde.
Modalitäten des Studiengangs und Kosten
Dokumente
Dokumente
Berufsaussichten
- Künstlerische/r Direktor/in eines Magazins oder einer anderen Publikation (Presse, Werbekommunikation oder Unternehmenskommunikation)
- Selbständigerwerbende/r Produktdesigner, der/die für Kollektionen verantwortlich ist
- Designer/in, der/die für den Bereich Design in einem Unternehmen verantwortlich ist
- Innenarchitekt/in und Grafikdesigner/in, der/die auf den Bereich Raum und Kommunikation spezialisiert ist: Ausstellungs-Szenograph/in, Museograph/in, Event-Designer/in, Shopdesigner/in (Messestände, Ausstellungsräume, Concept Stores), Schilderdesigner/in
- Interaction-Designer/in, Webdesigner/in, Prozessdesigner/in (Experience Design) und Informationsdesigner/in