MasterBildende Kunst

Verliehener Titel
Hochschulen
Vertiefungsrichtung
Beschreibung
Der Masterstudiengang Bildende Kunst der HES-SO kann an den drei Schulen absolviert werden, die im Bereich Bildende Kunst ausbilden.
Die drei Schulen bieten fünf Vertiefungsrichtungen an, die mit spezifischen Vertiefungsbereichen in Zusammenhang stehen. Die Aufteilung dieser verschiedenen Vertiefungsrichtungen beruht vorrangig auf besonderen Arbeits- und Forschungslogiken, auf kulturellen und wirtschaftlichen Zusammenhängen, die jeder Schule eigen sind, und auf Identitäten, die von ihrer Geschichte und den dort unterrichtenden Künstlern, Designern und Theoretikern verkörpert werden.
Der Masterstudiengang Bildende Kunst der HES-SO ist ein wesentlicher Bestandteil der Master of Fine Arts Plattform Schweiz, einem nationalen Kooperationsprogramm, in dem alle Schweizer Kunsthochschulen zusammengeschlossen sind. Die drei Schulen profitieren zudem von einem ausgedehnten Partnerschaftsnetzwerk mit Kunsthochschulen in Europa und anderen Kontinenten.
Modalitäten des Studiengangs und Kosten
Dokumente
Dokumente
Berufsaussichten
Ein Studium der Bildenden Kunst bietet Berufsmöglichkeiten als:
- Selbständigerwerbende/r Künstler/in
- Kulturmediator/in
- Projektassistent/in
- Selbständigerwerbende/r Kurator/in
- Künstlerische/r Direktor/in im publizistischen Bereich
- Kunstkritiker/in
- Filmschaffende/r
- Regisseur/in
- und in allen Fachbereichen in Verbindung mit Kunst (Museen, Kunstzentren, Galerien usw.)
Die Vertiefungsrichtung Master in Mediation und Unterricht richtet sich an Studierende, die ihren Beruf im Bereich des Kunstunterrichts an Schulen und Mittelschulen wählen, oder in einer künstlerischen Tätigkeit in Gemeinwesen, Einrichtungen oder Vereinen.