HES-SO Calls-programme

SmartCity
SmartCity ist eine Ausschreibung, die an den Instituten und Hochschulen der HES-SO gestartet wurde, um die Entwicklung neuer Wissensplattformen rund um das Thema SmartCity zu fördern. Fünf Projekte wurden ausgewählt und ein Gesamtbetrag von 3.6 Millionen Franken wurde bereitgestellt.
SmartCity ist eine moderne, innovative Stadt, die in der Lage ist, die Lebensqualität ihrer Einwohner und Einwohnerinnen zu verbessern. Sie bietet zudem ihren Unternehmen die Möglichkeit, unter dem Gesichtspunkt einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Entwicklung Reichtum zu schaffen. Insgesamt sind 32 Mitglieder des Lehrkörpers der HES-SO, 50 Assistenten und Assistentinnen, 9 Hochschulen und 15 Forschungsinstitute daran beteiligt.
Folgende fünf Projekte wurden ausgewählt:
- Clean City
Entwicklung von Werkzeugen und Methoden für Verantwortliche von Stadtplanungsprojekten - CO2MeOH
Erzeugung von sauberer Energie im städtischen Bereich - eGov-Suisse - eGovernment Innovation Center
Einrichtung eines nationalen Kompetenz- und Forschungszentrums für E-Government, auf der Basis einer Vision der „intelligenten Stadt“ - ATEQUAS
Werkstatt für nachhaltige Stadtviertel: Experimentieren mit Praktiken der Gestaltung und Umwandlung von Öko-Stadtvierteln, die die Anforderungen der nachhaltigen Entwicklung erfüllen. - Smacc - Smart clean city
Bahnbrechende Behandlung von städtischem Abwasser und Sauberwasser durch Pflanzenkohle aus Grünabfällen.
Calls 2009
Multi-Organs on a Chip: die nächste Generation von Biochips zum Test neuer Arzneimittel oder Chemikalien |
Eine intelligente Plattform für Steckdosen, die mit dem Stromnetz des Gebäudes kommuniziert |
Nachhaltige biotechnologische Produktion von Gebrauchsgütern |
Ein schneller, miniaturisierter, populärer, indirekter Kalorimeter, geeignet für den Einsatz bei Neugeborenen |