Ingenieurwesen und ArchitekturBachelorMikrotechnik
Verliehener Titel
Hochschulen
Vertiefungsrichtung
Beschreibung
Der/die Ingenieur/in in Mikrotechnik (Microengineering) ist ein/e Spezialist/in für die Konzeption und die Herstellung von mikrotechnischen Teilen oder Geräten sowie der damit verbundenen Produktionstechniken in den Bereichen Uhrenindustrie, Mikromechanik, Mikroelektronik, Nanotechnologien, Biotechnologien usw.
Dieser Fachbereich zeichnet sich in erster Linie durch seine Pluridisziplinarität aus, da er Kompetenzen in Elektronik, Informatik, Physik, Technologie der Mikrosysteme und Sensoren, Mikromechanik, Robotik und Werkstoffeigenschaften vereint.
Im Vergleich zu anderen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften (z.B. Maschinenbau) unterscheidet sich die Mikrotechnik durch die Grösse der Systeme und der elektrischen und/oder mechanischen Leistungen.
Modalitaeten des Studiengangs und Kosten
Es kann ein Beitrag zu den Studienkosten verrechnet werden, der je nach Hochschule variiert. Bitte wenden Sie sich an die betreffende Zulassungsstelle.
Studienplan
Dokumente
Dokumente
Berufsaussichten
Ein Studium der Mikrotechnik bietet Berufsmöglichkeiten als Projektleiter/in in:
- KMU
- Grossunternehmen
- Dienststellen
Verwandte Ausbildungen
Kontakt
HE-Arc Ingénierie
HEPIA
HEIG-VD
Einschreibung
Für weitere Auskünfte über die Zulassungsbedingungen und für die Einschreibung wenden Sie sich bitte an die betreffende Fachhochschule.