BachelorMedizinische Radiologie-Technik
Verliehener Titel
Beschreibung
Die Ausbildung in medizinischer Radiologie-Technik vermittelt den Studierenden allgemeinbildende und Fachkompetenzen in Radiodiagnostik, Nuklearmedizin und Radioonkologie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Strahlenschutz.
Medizinisch-technische Radiologen und Radiologinnen arbeiten mit Ärzte- und Pflegeteams zusammen und führen radiologische Untersuchungen und Behandlungen durch. Sie liefern wichtige Informationen für die Diagnose. Nach Abschluss ihres Studiums verfügen die Studierenden ein hohes Kompetenz- und Wissensniveau.
Die Ausbildung beruht auf einem Wechsel zwischen Theorieblöcken und Praxisausbildungsperioden. Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen ihrer Schule und der Praxisausbildungsstätte werden die Studierenden von Praxisausbildungspersonen sowie der Studienberatung des Studiengangs betreut.
Modalitäten des Studiengangs und Kosten
Es kann ein Beitrag zu den Studienkosten verrechnet werden, der je nach Hochschule variiert. Bitte wenden Sie sich an die betreffende Zulassungsstelle.
Dokumente
Berufsaussichten
Ein Studium der medizinisch-technischen Radiologie bietet Berufsmöglichkeiten mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und betagten Personen in:
- privaten Praxen, privaten und öffentlichen Krankenhäusern, in Notfalldiensten und der ambulanten Gesundheitsfürsorge
- der Industrie (Medizintechnik/Bildgebung)
Medizinisch-technische Radiologie-Fachmänner und -Fachfrauen können auch in der Forschung, im Ingenieurwesen, in der Verwaltung und im Unterricht arbeiten.
Verwandte Ausbildungen
Kontakt
HEdS-GE
HESAV
Einschreibung
Für weitere Auskünfte über die Zulassungsbedingungen und für die Einschreibung wenden Sie sich bitte an die betreffende Fachhochschule.