BachelorKonservierung
Verliehener Titel
Hochschule
Vertiefungsrichtung
Scientific, Technical and Horological Objects
Archaeological and Ethnographical Objects
Beschreibung
Ziel der präventiven Konservierung ist die Erhaltung des Kulturerbes mittels Massnahmen, die die Beschädigung verlangsamen oder die Risiken der Veränderung von Objekten hemmen.
Diese Ausbildung erfordert grosse Motivation und Interesse für den originellen Charakter von Objekten, die als Kulturerbe gelten, für ihre Bedeutung und Funktion sowie für die Einhaltung von internationalen ethischen Regeln betreffend die Konservierung und die Konservierung-Restaurierung. Der Studiengang Konservierung umfasst zwei Vertiefungsrichtungen, die in der Schweiz nur von der HES-SO angeboten werden. Eine davon befasst sich mit archäologischen und ethnografischen Objekten, die andere mit wissenschaftlichen, technischen und Uhrenobjekten. Der Unterricht beinhaltet geistes- und naturwissenschaftliche Fächer, theoretische Fächer in Zusammenhang mit der Konservierung sowie interne und externe Workshops.
Die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen in- und ausländischen Museen und Forschungsinstituten stellt eine qualitativ hochstehende Ausbildung sicher
Modalitäten des Studiengangs und Kosten
Es kann ein Beitrag zu den Studienkosten verrechnet werden, der je nach Hochschule variiert. Bitte wenden Sie sich an die betreffende Zulassungsstelle.
Berufsaussichten
Ein Studium der Konservierung bietet Berufsmöglichkeiten in öffentlichen Einrichtungen wie Museen, Labors, Hochschulen, Schulen usw. als:
- Angestellte/r
- Selbständigerwerbende/r
- Experte/Expertin
Verwandte Ausbildungen
Kontakt
HE-Arc Conservation-restauration
conservation-restauration@he-arc.ch
Einschreibung
Für weitere Auskünfte über die Zulassungsbedingungen und für die Einschreibung wenden Sie sich bitte an die betreffende Fachhochschule.