BachelorHebamme
Verliehener Titel
Beschreibung
Die Ausbildung zur Hebamme bzw. zum Entbindungshelfer bereitet die Studierenden auf die Geburtsbegleitung und -hilfe vor. Sie betreuen Frauen, Paare und Familien vor, während und nach der Geburt und assistieren bei Bedarf den Ärzten und Ärztinnen. Sie stellen die Beratung und psychologische Betreuung von werdenden Eltern sicher.
Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Entwicklung wissenschaftlicher, psychologischer und sozialer Kompetenzen, die es den zukünftigen Hebammen und Entbindungshelfern ermöglichen, sich in einem sich ständig weiterentwickelnden Berufsfeld anzupassen und ihren Beruf selbständig auszuüben.
Die praktische Ausbildung ermöglicht den Studierenden, schon ab dem ersten Studienjahr konkrete Berufserfahrungen zu sammeln. Sie werden im Rahmen einer Partnerschaft zwischen ihrer Schule und der Praxisausbildungsstätte betreut.
Modalitäten des Studiengangs und Kosten
Es kann ein Beitrag zu den Studienkosten verrechnet werden, der je nach Hochschule variiert. Bitte wenden Sie sich an die betreffende Zulassungsstelle.
Dokumente
Berufsaussichten
Dieser bisher den Frauen vorbehaltene Beruf stösst immer mehr auch bei Männern auf Interesse. Hebammen und Entbindungshelfer begleiten und unterstützen Frauen, Paare und Familien bei der Geburt in Kranken- oder Geburtshäusern, ihrer eigenen Praxis oder zuhause. Sie können aber auch in der Forschung, der Verwaltung, im Unterricht und im humanitären Bereich arbeiten.
Verwandte Ausbildungen
Kontakt
HEdS-GE
HESAV
Einschreibung
Für weitere Auskünfte über die Zulassungsbedingungen und für die Einschreibung wenden Sie sich bitte an die betreffende Fachhochschule.