Ingenieurwesen und ArchitekturBachelorGebäudetechnik
Verliehener Titel
Beschreibung
Der neue Studiengang Gebäudetechnik bietet eine Ausbildung, die auf dem derzeitigen Markt eine Lücke im Ausbildungsangebot schliesst. Ingenieure und Ingenieurinnen, die im Rahmen der Realisierung von Bauwerken fachgerechte Techniken beherrschen und einen Sinn für die Konzeption und Planung von Projekten haben, sind eine Notwendigkeit geworden. Ziel des Studienganges ist es, ausgebildeten Experten zu ermöglichen, Bauprojekte jeder Art von der Konzeption bis zur Übergabe zu begleiten und Empfehlungen in Hinblick auf die bestmögliche Nutzung des Gebäudes zu formulieren.
Es handelt sich um eine modulare Ausbildung, die allgemeinbildende Kenntnisse sowie umfassende wissenschaftliche und technische Grundlagen vermittelt. Die Hauptaufgabe der Ingenieure und Ingenieurinnen besteht darin - unter Beachtung der auf die gesamte Renovierung bzw. die Erstellung neuer Projekte im Zusammenhang mit dem Gebäude und dessen Hülle anzuwendenden Normen - Lösungen zu finden, die die Übereinstimmung von Raum und Funktion eines Gebäudes einerseits und den vorgeschlagenen Techniken andererseits ermöglichen.
Im Bereich der Energielösungen werden zwei Optionen angeboten: Gebäudeenergetik, Renovierung und Gebäudesicherheit.
Modalitäten des Studiengangs und Kosten
Es kann ein Beitrag zu den Studienkosten verrechnet werden, der je nach Hochschule variiert. Bitte wenden Sie sich an die betreffende Zulassungsstelle.
Dokumente
Dokumente
Berufsaussichten
Inhaber/innen eines FH-Bachelors in Gebäudetechnik können in folgenden Bereichen tätig sein:
- in Firmen, die auf die Planung und Verwaltung der Energieressourcen spezialisiert sind
- in Bauunternehmen und Planungsbüros auf dem Gebiet der Gebäudetechnik
- im öffentlichen Dienst und den technischen Dienststellen der öffentlichen Verwaltungen
- in Unternehmen, die sich mit Fragen der Umwelt, Gesundheit und Sicherheit befassen
- als Manager/innen und Planer/innen für alle Ressourcen im Bereich der Gebäudetechnik
Kontakt
HEPIA
Einschreibung
Für weitere Auskünfte über die Zulassungsbedingungen und die Einschreibung wenden Sie sich bitte an die betreffende Fachhochschule.